- Gebietstreue
- (f)свойство сохранения области, сохраняемость области
Немецко-русский математический словарь. 2013.
Немецко-русский математический словарь. 2013.
Holomorph — Holomorphie (von gr. holos, „ganz“ und morphe , „Form“) ist eine Eigenschaft von bestimmten komplexwertigen Funktionen, die in der Funktionentheorie (einem Teilgebiet der Mathematik) behandelt werden. Eine Funktion für eine offene Menge heißt… … Deutsch Wikipedia
Holomorphe Funktion — Ein rechteckiges Gitter wird mit der holomorphen Funktion f in sein Abbild überführt Holomorphie (von gr. holos, „ganz“ und morphe , „Form“) ist eine Eigenschaft von bestimmten komplexwertigen Funktionen, die in der Funktionentheorie (einem… … Deutsch Wikipedia
Holomorphie — (von gr. holos, „ganz“ und morphe , „Form“) ist eine Eigenschaft von bestimmten komplexwertigen Funktionen, die in der Funktionentheorie (einem Teilgebiet der Mathematik) behandelt werden. Eine Funktion für eine offene Menge heißt holomorph,… … Deutsch Wikipedia
Komplex differenzierbar — Holomorphie (von gr. holos, „ganz“ und morphe , „Form“) ist eine Eigenschaft von bestimmten komplexwertigen Funktionen, die in der Funktionentheorie (einem Teilgebiet der Mathematik) behandelt werden. Eine Funktion für eine offene Menge heißt… … Deutsch Wikipedia
Komplexe Differenzierbarkeit — Holomorphie (von gr. holos, „ganz“ und morphe , „Form“) ist eine Eigenschaft von bestimmten komplexwertigen Funktionen, die in der Funktionentheorie (einem Teilgebiet der Mathematik) behandelt werden. Eine Funktion für eine offene Menge heißt… … Deutsch Wikipedia
Wirtinger-Ableitung — Holomorphie (von gr. holos, „ganz“ und morphe , „Form“) ist eine Eigenschaft von bestimmten komplexwertigen Funktionen, die in der Funktionentheorie (einem Teilgebiet der Mathematik) behandelt werden. Eine Funktion für eine offene Menge heißt… … Deutsch Wikipedia
Offenheitssatz — Der Offenheitssatz, manchmal auch Satz von der offenen Abbildung, ist ein Satz der Funktionentheorie und besagt, dass Bilder offener Mengen unter nicht konstanten holomorphen Abbildungen offen sind. Eine Folgerung aus diesem Satz ist das… … Deutsch Wikipedia
Maximilian Krafft — Maximilian Krafft, 1930 in Jena Maximilian Krafft (* 3. November 1889 in Pyrbaum, Oberpfalz; † 26. Juni 1972 in Marburg) war ein Mathematiker.[1] Als Sohn des praktischen Arztes R. Krafft absolviert er das Abitur in Offenbach am Main. Von 1908… … Deutsch Wikipedia